"Musik für die Ewigkeit" – Geistliche Chorwerke aus fünf Jahrhunderten am 8. November

Am Wochenende 8. und 9.11. musizieren zwei ambitionierte Chöre zusam­men, die z.T. ganz unterschiedliche Musik machen. Das Programm, das sie separat oder gemeinsam 4- bis 6-stimmig singen werden, reicht dabei von Stücken der Renaissance (u.a. von Palestrina und John Dowland) bis in die Moderne, (u.a. von Philip Stopford und Ola Gjeilo).
Am Samstag, den 8. November, treten sie um 19 Uhr in der Emmauskirche in Feldkirchen auf. Am Sonntag, den 9. November, bereichern sie gemeinsam um 10 Uhr einen Gottesdienst in der Lätare-Kirche in Neuperlach (Quiddestraße 15, 81735 München) und schließen noch eine Matinee an. Der Eintritt ist jedesmal frei, um Spenden wird gebeten. 

Der ökumenisch besetzte Renaissancechor Bruckmühl umfasst derzeit rund 25 Mitglieder, alles begeisterte Laien aus dem Dekanat Rosenheim. Gegründet 2015 studieren die Sänger seitdem unter Leitung unserer Kirchen­musikerin Ines Gnettner vielstimmige und mehrchörige europäische Musik des 15. und 16. Jahrhunderts in den verschiedensten Sprachen ein. Dabei reicht das Programm von sakralen bis zu weltlichen Stücken. Oft tritt der Chor auch in historischen Kostümen auf.

Der ebenfalls ökumenisch besetzte Kammerchor Canticolina wurde im Jahr 2001 gegründet. Sein Schwerpunkt liegt auf geistlicher A-cappella-Musik von der Renaissance bis zum 21.Jahrhundert, meist vielstimmig oder mehrchörig. Hauptsächlich bereichert er musikalisch Gottesdienste in der Lätaregemeinde Neuperlach und den Nachbargemeinden und gestaltet Konzerte, unternimmt aber auch Konzertreisen, z.B. auf die Insel Usedom, nach Schwarzenberg und an den Bodensee. Die Leitung hat Thomas Kruse.