Willkommen

In einer Gebetsandacht am letzten Sonntag mit vielen Teilnehmern haben wir für die Opfer der Terrorangriffe auf Israel, für Israel und alle Menschen im Nahen Osten gebetet. Wir tun das auch weiterhin in unseren Gottesdiensten und unseren persönlichen Gebeten. Wir laden alle Gemeindeglieder und Besucher unserer Website dazu ein, sich den Gebeten anzuschließen – mit eigenen Worten oder z.B. mit dem Psalm 121:

1 Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen. Woher kommt mir Hilfe?
2 Meine Hilfe kommt vom HERRN, der Himmel und Erde gemacht hat.
3 Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen, und der dich behütet, schläft nicht.
4 Siehe, der Hüter Israels schläft noch schlummert nicht.
5 Der HERR behütet dich; der HERR ist dein Schatten über deiner rechten Hand,
6 dass dich des Tages die Sonne nicht steche noch der Mond des Nachts.
7 Der HERR behüte dich vor allem Übel, er behüte deine Seele.
8 Der HERR behüte deinen Ausgang und Eingang von nun an bis in Ewigkeit!

(Die Bibel nach Martin Luthers Übersetzung, revidiert 2017, © 2016 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart)

Zudem verweisen wir auf das Statement von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 13. Oktober in Berlin in der Synagoge Fraenkelufer: https://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Berichte/DE/Frank-Walter-Steinmeier/2023/10/231013-Statement-Synagoge.html;jsessionid=A19A05C927E9A1B54915987ED54584BB.internet962 
 

alle Termine und Veranstaltungen
Hier erreichen Sie uns

"Nun sei uns willkommen!" , so heißt das Konzert, das der cantica nova Chor aus Holzkirchen unter der bewährten Leitung von Katrin Wende-Ehmer am Sonntag, den 17. Dezember, um 19 Uhr in der Emmauskirche Feldkirchen gibt.

Im traditionellen Adventskonzert von cantica nova holzkirchen erklingt weihnachtliche Chormusik aus 5 Jahrhunderten. Dabei spannt sich der Bogen von der Zeit der Renaissance mit Werken von Praetorius und Gabrieli bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen. Viele altvertraute Weisen stimmen das Publikum auf die weihnachtliche Zeit ein.

Zusammen mit vielen Christen weltweit beten wir um Frieden in der Ukraine. Wir bitten Sie mitzubeten und, wenn Sie möchten, dieses

zu verwenden.

Es hängt auch in unseren Schaukästen und liegt an der Emmauskirche in Feldkirchen und im Pfarramt in Bruckmühl zum Mitnehmen aus.

Auch in den Gottesdiensten am Sonntag wird die Bitte um Frieden einen Platz einnehmen.

Tageslosung

Liturgischer Kalender

Liturgischer Kalender

Nächster Feiertag:

03.12.2023 1. Advent

Wochenspruch: Sach 9,9a
Wochenpsalm: Ps 24
Epistel: Röm 13,8–12
Predigttext: Ps 24


Der nächste hohe kirchliche Feiertag:

03.12.2023 1. Advent

Zum Kalender

Redewendungen der Bibel