Das Bild von Diakon i.R. Helmuth Kolb zeigt ein offenes Tor, durch das jeder treten darf. Es gibt keine Türsteher, keine Kontrollen. Es gibt nicht einmal Türen, die zugemacht werden könnten. So offen ist der Eintritt. Und von hinten scheint das Licht Gottes entgegen und erhellt den Weg.
Manchmal erzählen mir Menschen davon, dass sie den Weg zu Gott so erlebt haben. Es gibt aber auch andere Erlebnisse, gerade mit der Kirche. Wo Glaube nur als Zwang erlebt worden ist, oder wo Menschen Angst gemacht wurde um sie brav zu machen. Wo sie nicht teilnehmen durften oder ausgegrenzt wurden. Da sind Wunden entstanden.
Gerade in den vergangenen Monaten war es wichtig, dass auch die Tür der Kirche nicht verschlossen geblieben ist. Gerade in Krisenzeiten kann der Gottesdienst Halt geben. Wir hoffen, dass in diesem Jahr vieles wieder wie geplant stattfinden kann. Und sollte manche Veranstaltung doch nicht möglich sein, so wird doch eins nie untersagt werden können: Der freie Zugang zu Jesus Christus in Gebet und Andacht, in Musik und der Feier des Abendmahls.
Jesus Christus spricht: "Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen."
Wichtige Mitteilung
Die meisten staatlichen Beschränkungen sind entfallen.
Alle aktuellen Regelungen in unserer Kirchengemeinde finden Sie unter Lebendige Gemeinde > ...in Corona-Zeiten. Bitte schauen Sie doch regelmäßig bei uns vorbei.
Achtung, neue Bestimmungen ab 11.04.2022!
Mit Fragen und seelsorgerlichen Anliegen können Sie sich gern an Pfarrer Strauß und Pfarrer Fischer wenden.
Bruckmühl, 11.04.2022
Zusammen mit vielen Christen weltweit beten wir um Frieden in der Ukraine. Wir bitten Sie mitzubeten und, wenn Sie möchten, dieses
zu verwenden.
Es hängt auch in unseren Schaukästen und liegt an der Emmauskirche in Feldkirchen und im Pfarramt in Bruckmühl zum Mitnehmen aus.
Auch in den Gottesdiensten am Sonntag wird die Bitte um Frieden einen Platz einnehmen.
Do 19. Mai 2022
14.30 Uhr
Emmauskirche, Mareisring 1, Feldkirchen
Herzliche Einladung an Menschen mit Demenz und Ihre Angehörigen.
Der Gottesdienst wird von Pfarrer Fischer gemeinsam mit Pastoralreferentin Monika Langer gestaltet.
Musikalische Begleitung durch Anne Thiers-Wynants und Joseph Wynants.
Im Anschluss Kaffee und Kuchen im Garten der Emmauskirche.
Bitte melden Sie sich zum Gottesdienst beim Sozialen Netzwerk an:
Telefon: 08063 - 972 9474 oder E-Mail: servicestelle@soziales-netzwerk-fw.de
>>> Achtung, geändert zum 11.04.2022 <<<
In Anlehnung an das Schutzkonzept der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Bayern wurde für unsere Kirchengemeinde für die Zeit der Corona-Pandemie folgendes festgelegt:
Beim Hinein- und Hinausgehen muss eine FFP 2-Maske getragen werden.
Am Sitzplatz kann die FFP 2-Maske abgenommen werden, wenn zwischen einzelnen Hausständen ein Abstand von 1,5m eingehalten wird.
Bei Gottesdiensten im Freien gibt es keine Einschränkungen. Dennoch ist ein Abstand von 1,5m zwischen einzelnen Hausständen sinnvoll.
Covid-19-Erkrankten oder unter Quarantäne gestellten Personen ist der Besuch des Gottesdienstes nicht erlaubt.
Gesammelt wird nur mit einem Körbchen am Ausgang. Diese Einlagen sind je zur Hälfte für die landeskirchlich angeordnete Kollekte und für die eigene Gemeinde bestimmt.
Handdesinfektionsmittel werden am Kircheneingang bereitgestellt.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Pfarramt.